Dr. Edgar Stein

Tätigkeitsbereiche
Finanzen
Gemeinnützigkeit
Geschäftsführung
Gesellschafter
Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Immobilienfinanzierung
M&A
Ordensgemeinschaften
Satzungen
Stiftungen
Unternehmensnachfolge
Unternehmensträger
Vereinsrecht
Vorstände
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Vita
- Geschäftsführender Partner
- Jahrgang 1965, verheiratet, 4 Kinder
- Studium der Rechtswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn
- 1993 Promotion an der Universität Bonn bei Prof. Dr. Ulrich Huber zur Interpretation der Zusammenschlussbegriffe im Deutschen und Europäischen Fusionskontrollrecht
- 1994 Zulassung als Rechtsanwalt in Aachen
Mitgliedschaften/Engagement
- Ordentliches Mitglied des Vorprüfungsausschusses für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Handels- und Gesellschaftsrecht
- 2. Vorsitzender des TC Grün-Weiß Aachen
- 1. Vorsitzender des Vereins der Freunde, Förderer und ehemaligen Schülerinnen des Privaten St. Ursula Gymnasiums Aachen
- Vorsitzender des Beirats der Stiftung Universitätsmedizin Aachen
- Kuratoriumsvorsitzender der Schulstiftungen St. Ursula Aachen, Schulstiftung Marienschule Krefeld, Schulstiftung Blandine Merten Realschule Trier und Schulstiftung Calvarienberg Ahrweiler
- Deutscher Anwaltverein
- Aachener Anwaltverein
Sprachen
- Englisch
Veröffentlichungen
- Der wettbewerblich erhebliche Einfluss in der Fusionskontrolle, Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht
- Zum Referentenentwurf einer Reform des Kommunalverfassungsrechts in NRW, Verwaltungsrundschau 1992, S. 389 ff.
- Kommunale Wirtschaftsförderung und Europäisches Beihilferecht, in: „Der Städtetag“, 1998, S. 362 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Alexander Martius)
- Vortrag zum Thema rechtliche Rahmenbedingungen der kommunalen Wirtschaftsförderung vor dem Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin
- „Eigenkapitalstärkung durch Venture Capital“ in: Wirtschaftliche Nachrichten 11/2002, S. 29 ff. (gemeinsam mit Rechtsanwalt Thomas Schmitz)
- 2002, 2003 und 2004 Gastvorlesungen an der Fachhochschule Aachen zum Kapitalgesellschaftsrecht
- Mai 2009 Teilnahme als Parteivertreter im Verfahren des Bundesgerichtshofes „Orange Book Standard“, Erwirkung des Grundsatzurteils,dass der kartellrechtliche Zwangslizenzeinwand für den Lizenznehmer eines patentierten Industriestandards im Patentprozess zulässig ist
- Vortrag innerhalb der Seminarreihe der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im TPH Herzogenrath zum Thema „Kleider machen Leute – Das richtige Rechtskleid für Ihr Unternehmen, Aktuelle Gestaltungsempfehlungen zur Rechtsformwahl“ am 17.04.2013
- „Zukunft der deutschen Erbschaftsteuer“ in Wirtschaftliche Nachrichten 12/2014, S. 40 f.
Kontakt
STEIN & PARTNER Rechtsanwälte mbB
Maria Rast
Bischof-Hemmerle-Weg 9
52076 Aachen
Maria Rast
Bischof-Hemmerle-Weg 9
52076 Aachen